Zurück aus meiner rekreationären Phase möchte ich mich der Entwicklung eines negativen Trends widmen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass ich mich mit gemischten Medien beschäftige und zwar in der Hinsicht gemischt, dass sowohl direkte private Kontakte als auch vollständig anonyme für alle zugänglich sind.
Ich nehme als Beispiel einen Spruch der, wie viele andere auch, erst an Tiefe gewinnt wenn man ihn auf ein schwarz-weißes Bild presst. Fliege, auch ohne Flügel! Wir wählen eine Abkürzung dafür: Flaof. Wenden wir diese auf genug Weisen an wird es eine gewisse Verbreitung im Mainstream finden, die allerdings nur mit einer zusätzlichen Bewegung an Trendstärke gewinnnt, nämlich der Ablehnung.
Die ablehnende Seite ist sehr wichtig für das Trendsetting. Bildlich gesprochen verengt sie den Fluss soweit, dass die Fließgeschwindigkeit nur weiter zu nimmt. Verwendet jemand jetzt also Flaof abwertend wird seine soziale Gruppe das verstehen, aber andere die das Medium nutzen werden sich weiter echauffieren und das bis zu dem Zeitpunkt bis sie es selber mit ironisch-sarkastischem Beigeschmack verwenden. So eskaliert sich die ablehnende Seite selbst nach oben, während die Flaof ernst meinende Gruppe sich durch die Ablehnung bestärkt fühlt. Und so wird Flaof, gerade weil es relativ simpel ist und nichts und alles bedeuten kann, eine Entwicklung die weit um sich greift.
Schreib als Erster einen Kommentar